PLEIN PUBLIQUE ❤ MERINOWOLLE

 

Merinowolle: Wir von Plein Publique können nicht genug davon bekommen. Und unsere Zahlen zeigen, dass Sie sie auch lieben werden! Merinowolle ist warm, weich, pflegeleicht und - last but not least - stilvoll, zeitlos und wunderschön. Wir haben 7 lustige und nützliche Fakten über Merinowolle aufgelistet. Um die Liebe zur Merinowolle am Leben zu erhalten und um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihre unwissende Freundin/Schwester/Mutter/Kollegin auf den neuesten Stand zu bringen - eine solche Liebe zum Leben wünscht man sich doch, oder? Und ach ja, auch um unsere Kollegin, die für die Zahlen zuständig ist, bei Laune zu halten (Don't f*** with Patries, she pays our salary. Kiss x)

*Du fragst dich, warum wir genau sieben - und nicht 10 - Fakten für dich gesammelt haben? Es gibt sieben Schönheiten, sieben Weltwunder, sieben Sünden, sieben Säulen der Weisheit... was uns betrifft, passt diese Liste wunderbar dazu :)

 

1. MERINOWOLLE JUCKT NICHT

merinowollen schaap

Das erwähnen wir nicht ohne Grund zuerst: Wir kratzen dort, wo es am meisten juckt. Dass Wolle juckt, ist das größte Vorurteil gegenüber diesem schönen Naturprodukt. Aber so wie keine zwei Menschen gleich sind, sind auch keine zwei Wollsorten gleich. Wenn Ihre Haut empfindlich auf Wolle reagiert, bedeutet das nicht, dass Sie keine Wolle (mehr) tragen können. Sie müssen nur wissen, worauf Sie achten müssen. In der Regel ist die Wolle von Schafen aus kälteren Gegenden steifer und dicker, so dass sie stärker juckt. Für nicht juckende Wolle gilt das Gleiche wie für Hauspreise: Lage, Lage, Lage.

Das Merinoschaf stammt ursprünglich aus Spanien, und das warme Klima ist in den Genen der heutigen Generation von Merinoschafen "eingebrannt". Heute wird Merinowolle vor allem in Regionen mit ähnlichem Klima geerntet, z. B. in Australien und Neuseeland. Die "Faser" der Wolle (in Wirklichkeit sind es Haare) ist länger, glatter und feiner und juckt daher viel weniger als beispielsweise Shetlandwolle, deren Haardurchmesser fast viermal so dick ist. Die Shetland-Inseln liegen irgendwo zwischen Schottland und Norwegen, so dass Sie verstehen können, warum. Wenn Sie sich für Merinowolle entscheiden, entscheiden Sie sich für feine, weiche, nicht fusselnde Wolle.

 

2. MERINOWOLLE IST SELBSTREINIGEND.

Oh je. Das wird Sie überraschen. Merinowolle ist von Natur aus antibakteriell und selbstreinigend. Die Wolle verdankt ihre selbstreinigenden Eigenschaften der Fettschicht, die jede Faser umhüllt. Diese Fettschicht wird Lanolin genannt und macht Wolle einzigartig. Fett ist also etwas Gutes : ). Das Lanolin hemmt die Absorption: Feuchtigkeit und Schmutz bleiben an der Oberfläche und werden nicht von der Faser aufgenommen. Die antibakterielle Wirkung kommt von den Proteinen im Fett: Sie zersetzen Bakterien, so dass der Geruch neutralisiert wird.

Muffig riechende Merinowolle - oder meurinowool - bessert sich enorm, wenn man sie für ein paar Stunden zum Lüften nach draußen hängt. Vor allem im Nebel, aber auch das Bad nach dem Duschen (Innenraumnebel) wirkt Wunder. Gerüche verschwinden wie Schnee in der Sonne. Adieu nasser Hund.

Geparfumeerde geurspray Carte Blanche
*Hartnäckige Nachwehen eines knollenbedeckten Sprosses? Sprühen Sie unser duftendes Kleidungsspray auf, um der Outdoor-Erfrischung einen kräftigen Schub zu geben.

 

3. MERINOWOLLE KANN IN DER WASCHMASCHINE GEWASCHEN WERDEN

 

Dûh. Natürlich kann Merinowolle in die Waschmaschine. Tür auf und hoppla. Aber kann man die Maschine einschalten? Wie kommt sie nach dem Waschen heraus? Wie ein Filzbausch oder ein Wattebausch aus Stahlwolle? Keine Sorge, wenn du die Grundregeln beachtest, ist das kein Problem. Im Grunde genommen müssen Sie Merinowolle nicht waschen, lesen Sie einfach Fakt 2. Aber was ist, wenn ein Fleck auf Ihrem Merinopullover ist? Der verschwindet beim Lüften nicht von allein, und manchmal kommt man nicht umhin, ihn in die Waschmaschine zu stecken. Gerne verlinken wir Sie auf unsere FAQ zu Merinowolle, wo Sie alle Details nachlesen können.

 

4. MERINOWOLLE IST NACHHALTIG

OK, Sie haben nachhaltig und langlebig. Heutzutage wird der Begriff überall verwendet, wobei nicht immer klar ist, was er genau bedeutet. Nachhaltigkeit ist leider zu einem hohlen Marketingbegriff geworden. Was wir in diesem Zusammenhang meinen, ist, dass Merinowolle sehr langlebig ist. Wenn Sie ein Kleidungsstück aus Merinowolle gut pflegen, werden Sie jahrelang Freude daran haben. Sie müssen es nicht aus Qualitätsgründen durch ein neues ersetzen, was bedeutet, dass Sie automatisch "verbrauchen" und damit die Umwelt nicht unnötig belasten.

Denn was auch immer die Nachhaltigkeitserklärungen von Modemarken behaupten: Auch ein verantwortungsvoller Produktionsprozess hinterlässt Spuren. Die Haltbarkeit, die wir hier meinen, steht in direktem Zusammenhang mit der Nutzungsdauer Ihres Kleidungsstücks aus Merinowolle, und die können Sie maximal verlängern, wenn Sie die Wasch- und Pflegeanweisungen sorgfältig beachten.

 

5. MERINOWOLLE IST RECYCELBAR

merino wol eigenschappen

 

Heutzutage sieht man sie immer häufiger: Kleidung aus recycelten Rohstoffen. Oder Kleidung, die aus Reststoffen, Altmaterial oder B-Ware hergestellt wird. Bei Wolle - und damit auch bei Merinowolle - handelt es sich hauptsächlich um das Faser-zu-Faser-Verfahren. Gesammelte Kleidung und/oder unverkäufliche Reste von Modemarken werden sortiert, geschreddert und zu Fasern reduziert.

Aus diesen wird wieder Garn gesponnen, um neue Kleidungsstücke herzustellen. Auf diese Weise bleibt das Produkt in seiner eigenen Verwendungskategorie - Verbrauchstextil bleibt Verbrauchstextil - anstatt in eine Abwärtsspirale zu niedrigeren Stufen der Kette (Beispiel: von Verbrauchstextil zu Unterlage oder Isoliermaterial) hineingezogen zu werden.

Reine Merinowolle eignet sich ideal für diese Art des Recyclings - wie bei Mischungen mit anderen Fasern sucht die Industrie fleißig nach dem besten Weg, die verschiedenen Fasertypen aufzuspalten, um ein reines Grundprodukt zu gewinnen, aus dem neue Produkte hergestellt werden können.

 

6. MERINOWOLLE IST SOMMERFEST

Merino wol weetjes

Wolle ist dafür bekannt, dass sie uns warm hält. Das liegt daran, dass die Wollfasern gekräuselt sind: Die winzigen "Luftkammern" im Gestrick/Stoff sorgen für gute temperaturregulierende Eigenschaften. Diese offene Struktur sorgt auch dafür, dass Feuchtigkeit (einschließlich Schweiß) leicht verdunstet. Die Schicht aus Wollfett, die jede Faser umgibt, verhindert außerdem, dass Feuchtigkeit in die Faser eindringt.

Merinowolle ist atmungsaktiv, genau wie Ihre Haut. Wenn Sie also im Sommer eine leichte, fein gestrickte Merinowolle wählen, trägt sie sich mindestens so kühl und angenehm wie Baumwolle mit ähnlichem Gewicht. Nur damit Sie es wissen....

 

7. MERINOWOLLE IST SCHLAFFÖRDERND

Zum Schluss noch eine seltsame Tatsache, die wir nur zum Spaß mit Ihnen teilen wollen. Die Universität von Sydney hat das Schlafverhalten von Studenten untersucht. Dabei zeigte sich, dass Studenten in ihren Zwanzigern 4 Minuten schneller einschliefen, wenn sie Pyjamas aus Merinowolle trugen. Im Vergleich dazu schliefen sie in Merinowolle gekleidet innerhalb von 11 Minuten ein, während in Baumwolle gekleidet das Licht erst nach 15 Minuten ausging. Unter die Wolle zu gehen, hat also eine doppelte Bedeutung: )

Der Sinn dieser Tatsache? Für uns nicht, betrachten Sie es als eine lustige Tatsache. Pyjamas stehen vorerst nicht auf unserer To-Do-Liste.

 

Liebe,

Nicole und Ilse