Zum Inhalt springen
Lies unsere Bewertungen ⭐⭐⭐⭐⭐ 9,6

Mach mich nachhaltig

Ein heißes Thema!

Auch wir von PLEIN PUBLIQUE bekommen in letzter Zeit immer mehr Fragen dazu. Machen wir Nachhaltigkeit? Und was tun wir dafür? Und wie genau sollen wir das tun?

Das scheinen einfache Fragen zu sein, aber die Antwort ist gar nicht so einfach. Aber dass Nachhaltigkeit ein Konzept ist, das untrennbar mit diesen Zeiten verbunden ist, ist eine Tatsache. Zeit für ein Spiel des Nachdenkens. Nachhaltigkeit ist ein heißes Thema.

 

OVERDAAD

Wie auch immer wir es betrachten, in Sachen Nachhaltigkeit haben wir als Gesellschaft in den letzten Jahrzehnten nicht besonders gut abgeschnitten.
Und das liegt nicht nur an der Verwendung von nicht nachhaltig produzierten Dingen, sondern vor allem am Überfluss. Wir haben alles, und trotzdem war es nicht genug:

- Zwei Autos vorne, natürlich! Das ist einfach, wenn Sie beide etwas anderes machen wollen. Aber wirklich notwendig?

- Mindestens zweimal im Jahr ein Familienurlaub mit dem Flugzeug, davon einmal an einen fernen, heißen Ort? Natürlich sollten wir uns amüsieren und nichts verpassen. Stellen Sie sich vor: veurrr :-)

- Jede Saison ein komplett neues Outfit im Kleiderschrank? Aber sicher! HM und Zara sind dadurch groß geworden.

Und wenn wir uns für einen Moment auf die Mode beschränken: Früher hatte man eine blaue Jeans und vielleicht noch ein Paar schwarze Jeans. Eine für lässige Coolness und die andere etwas weniger lässig. Aber nun ein Blick in Ihren Kleiderschrank? Ein Paar schwarze Skinny-Jeans, ein Paar Skinny-Jeans, ein Paar Flared-Jeans, ein Paar Casualfit-Jeans und ein weiteres Paar Jeans für Drinks in angesagten Zelten mit deiner besten Freundin. Ganz wie du willst. Das ist es also, was wir meinen. Überfluss.

Und was passiert, wenn es so viel Auswahl gibt? Dann weiß man nicht mehr weiter und fängt irgendwann sowieso wieder an einzukaufen, nur weil man denkt: "Vielleicht brauche ich das alles gar nicht?" Das ist ein Trend, den wir kommen sehen. Sparen. Und nachhaltig produzierte Produkte wählen. Und was ist mit Kleidung?

Bio oder Öko?

Eine der Fragen, die wir regelmäßig gestellt bekommen, ist, ob wir Bio-Baumwolle oder Bio-Baumwolle haben.

Das kann ich immer leicht beantworten. Nein, haben wir nicht. Wir haben uns sogar mit Bio- und Öko-Baumwolle befasst, und das hat uns nicht sehr glücklich gemacht.
Ich werde auf Bio-Baumwolle näher eingehen. Der Unterschied zwischen normaler Baumwolle und Bio-Baumwolle ist die Art des Anbaus. Bei Bio-Baumwolle werden weniger Pestizide eingesetzt. Schön, oder? Ja, aber es hat sich herausgestellt, dass die in Bio-Baumwolle verwendeten Pestizide schädlicher sind als die, die für normale Baumwolle verwendet werden. Schade.

Eine andere Sache ist der Anbau von Bio-Baumwolle. Diese sind kleiner und haben weniger Baumwolle. Folglich muss man viel mehr Pflanzen anbauen, um das gleiche Hemd herzustellen. Und dafür braucht man mehr als doppelt so viel Wasser wie für normal produzierte Baumwolle.

Alles Dinge, die mich nicht sehr glücklich machen. Aber das, was mich am meisten aufregt, , ist ein rotes Bio-T-Shirt. Gibt's nicht, kann's nicht geben. Der Stoff mag zwar biologisch hergestellt worden sein, aber in der Natur findet man keinen knallroten Farbstoff, also kann das Shirt auch nicht mit einem Bio-Farbstoff gefärbt worden sein. Und trotzdem werden sie als Bio verkauft, und irgendwo im Kleingedruckten muss man lesen, dass Bio dann doch nicht so Bio ist.

Verstehen Sie mich nicht falsch, ich bin für neue Initiativen, denn daraus entstehen oft tolle Erfindungen. Aber sobald das Marketing die Oberhand gewinnt, ist das meist nicht so gut für die Umwelt.

 

Sloooowww Mode

Was tun wir bei PLEIN PUBLIQUE in Sachen Nachhaltigkeit?

Natürlich versuchen wir, unsere schönen Artikel nachhaltig zu produzieren, aber wir sind einfach kein großer Konzern. Wir sind ein kleines Team, wir können nicht alles aus der Hand geben, um es für eine Guerilla-Inspektion in die Fabrik zu schleudern (was auch nicht wirklich nachhaltig ist). Aber wir arbeiten mit integeren Herstellern zusammen und zahlen einen fairen Preis für unsere Artikel, keine Primark-Preise, bei denen man sicher sein kann, dass zwielichtige Praktiken im Spiel sind, um einen solch idiotisch niedrigen Preis zu rechtfertigen. Wir sind also einigermaßen zuversichtlich, dass Mensch und Umwelt durch unsere Produktion so wenig wie möglich geschädigt werden.

Aber das Wichtigste ist, dass wir auf Slow Fashion statt auf Fast Fashion setzen: Wir nennen sie Zeitreisende, diese zeitlosen Klassiker, die man nicht so schnell satt hat. Denn je länger man seine Kleidung benutzt, desto nachhaltiger ist sie.

Übrigens, wussten Sie, dass wir viele Artikel in unserer Kollektion haben, die schon seit mehr als drei Jahren da sind. Sie waren nicht im Verkauf und sind immer noch in Mode. Ein schöner Maßstab für Nachhaltigkeit.

 

Kosten pro Abnutzung

Man kann es aber auch anders betrachten, und zwar nach dem Prinzip der Kosten pro Bekleidung.

Die Kosten pro Kleidungsstück werden berechnet, indem man den Kaufpreis durch die Anzahl der getragenen Kleidungsstücke teilt. Sie werden oft als Ausrede benutzt, wenn Sie mal wieder zu viel Geld ausgegeben haben, sind aber ein hervorragender Hinweis darauf, wie nachhaltig Sie sind. Zeitlose, qualitativ hochwertige Kleidung hat oft niedrigere Kosten pro Kleidungsstück als die billige Bluse, die Sie ein- oder zweimal getragen haben. Deshalb konzentrieren wir uns auf diese zeitlosen Modelle aus hochwertigen Stoffen und Garnen. Mein Lieblingshemd L'AIMEE zum Beispiel kostet jetzt fast nichts mehr pro Stück.

Wir haben also nicht jede Saison eine komplett neue Kollektion, sondern stellen regelmäßig schöne Teile vor, die langlebig und zeitlos genug sind, um sie mit Stolz zwei (oder drei, oder vier etc.) Sommer oder Winter lang zu tragen. Wir bieten also nicht alles direkt nach der Saison zum Verkauf an, weil eine neue Saison vor der Tür steht.

 

Kleine Wäsche

Wussten Sie, dass man Kleidung auch nicht so oft waschen muss, wie wir es gewohnt sind?

Wenn nicht gerade ein echter Fleck darauf ist, kann man etwas einfach ein paar Mal tragen. Spart Wasser und Seife. Wir berücksichtigen dies bei der Auswahl der Stoffe und Garne. Es handelt sich hauptsächlich um natürliche Stoffe (Wolle, Baumwolle, Seide) und einige neuere synthetische Stoffe (Viskose), die nicht leicht riechen. Ein gutes Beispiel ist die Merino- und Kaschmirwolle, die wir für die meisten unserer Pullover verwenden: Sie brauchen sie wirklich kaum zu waschen! Wolle reinigt sich selbst, wenn sie im Freien aufgehängt wird, und spart so Wasser und Waschmittel!

 

Einpacken!

Und dann ist da noch die Verpackung. Auch darüber haben wir lange nachgedacht, denn Ihre schönen, neu gekauften Produkte sollen natürlich gut verpackt ankommen. Aber Plastik als Verpackung kommt für das Team PLEIN PUBLIQUE wirklich nicht in Frage. Das tun wir nicht, das wollen wir nicht.

Also Pappe und Papier. Sie kennen unsere Kartons, und wir experimentieren immer noch, um herauszufinden, was von der Größe her am besten funktioniert. Auf jeden Fall verwenden wir, wo immer es möglich ist, Kartons aus recyceltem Material, und Kartons, die bei der Rückgabe zurückgegeben werden, erhalten ein schönes zweites Leben, wenn sie ordentlich aussehen.

 

Wir wissen, dass Ihnen das wichtig ist!

Langer Rede kurzer Sinn: Nachhaltigkeit ist ein flexibles Konzept.
Individuell definierbar, sowohl von großen multinationalen Unternehmen als auch von kleinen Nischenunternehmern, von eingefleischten Barrikadenrevolutionären oder sanftmütigen, aber nicht unwilligen Durchschnittsverbrauchern.
Und zu welcher Gruppe Sie gehören, spielt meiner Meinung nach keine Rolle: Solange Sie sich bewusst sind, dass Ihr Verhalten einen CO2-Fußabdruck hinterlässt, tun Sie, was in Ihren Möglichkeiten liegt.

Wir von PLEIN PUBLIQUE haben uns auf jeden Fall der Nachhaltigkeit verschrieben. Deshalb produzieren wir Kleidung, die lange hält. Denn die natürlichen Materialien, die wir verwenden, sind hochwertig und langlebig, und unsere Artikel aus Kaschmir und Merinowolle benötigen kaum Pflege, sodass Sie das ganze Waschwasser sparen. Außerdem bieten wir Ihnen echte Klassiker, die nie aus der Mode kommen. Sie müssen also auch nicht jede Saison etwas Neues in Ihrem Kleiderschrank haben... oder sagen wir jetzt etwas Verrücktes? ;-)

Unser bester Rat ist eigentlich, bessere Kleidung zu kaufen, weniger zu kaufen als früher, sie öfter zu tragen und sie seltener zu waschen. Das tun wir auch.

 

Haben Sie Tipps?
Dann schick mir eine Nachricht über unser Kontaktformular.

 

Liebe Grüße, Nicole

 

 

Versand vor 20:00 Uhr

Alle Bestellungen, die vor 20:00 Uhr aufgegeben werden, werden noch am selben Tag versendet.

Versandrichtlinie

21 TAGE Rückgaberecht

Bist du dir nicht sicher? Du kannst dein Paket innerhalb von 21 Tagen an uns zurücksenden und erhältst umgehend eine Rückerstattung.

Rückerstattungsrichtlinie